Preloader image Preloader image

BLOG

Unterschiedlichkeit zulassen – Vielfalt als Erfolgsfaktor

12 Juni 2025, by Peter Mildenberger in Allgemein

Führungsalltag im Mittelstand:
„Wir sind eine Familie!“ Der Gedanke herrscht oft vor, um eine starke Bindung und Loyalität zu signalisieren. Aber nicht jeder möchte Familie – den emotionalen Druck Konflikte zu vermeiden („man enttäuscht die Familie nicht“), möglicherweise die Erwartung mehr zu bringen (Opferbereitschaft) oder, dass Sachentscheidungen durch persönliche Beziehungen beeinflusst werden. Es kommt darauf an, wie das Konzept im Alltag gelebt wird.

Anders Denken, neue Stärke: 🧑🏽‍🦱👓🧕‍♂️🦽 = 🚀 
Wer Unterschiedlichkeit gezielt fördert, gewinnt Innovationskraft und Geschwindigkeit – Kulturen, Generationen, Perspektiven und Lebensmodelle sind keine Störfaktoren. Andersartigkeit inspiriert.

Praxistipps:

  • Stellen Sie Ihr nächstes Projektteam durchmischt zusammen, setzen Sie nicht immer auf die gleichen Pferde – auch Quereinsteiger liefern wertvolle Impulse weil sie Routinen hinterfragen. Fördern Sie aktiv den Austausch ungewöhnlicher Ideen:
    „Für unser Entwicklungsteam wünsche ich mir bewusst verschiedene Blickwinkel. Bitte melden Sie sich, auch wenn das Neuland für Sie ist.“
  • Machen Sie in Meetings sichtbar, wo verschiedene Sichtweisen und individuelle Stärken bessere Lösungen geschaffen haben:
    „Wer sieht diesen Fall komplett anders? – Bringen Sie Ihre Perspektive und Erfahrung ein!“

.

Warum lohnt sich das?
Vielfalt bringt kreative, schnelle Lösungen für alle Generationen. Unterschiedlichkeit erzeugt Reaktionsfreude, Schnelligkeit und Innovationskraft.

Raum für eigene Reflexion:
Wo behindert, wo beflügelt Individualität Ihr Team – und wo ist es noch ungewohnt?

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:share:7338798620709642240/

Foto von Hiroko Yoshii auf Unsplash

TAGS: