
Talente fördern – Entwicklungskultur schaffen
24 Juni 2025, by Allgemein inFührungsalltag im Mittelstand:
Zu oft werden Mitarbeitende vor allem nach ihrer aktuellen Position oder Funktion beurteilt – und nicht nach dem, was in ihnen steckt. Wer immer nur die Gegenwart bewertet, verschenkt die Zukunft. Doch gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, schlummernde Talente, verborgene Kompetenzen und individuelle Motivation gezielt sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln.
Anders Denken, neue Stärke:🌱📈
Eine echte Entwicklungskultur bedeutet: Nicht mehr nur Qualifikationen von außen „einzukaufen“, sondern intern systematisch Talente zu heben. Dazu braucht es Freiräume, gezielte Förderung und die Bereitschaft, Menschen über ihre aktuelle Rolle hinauszudenken. Potenziale lassen sich oft erst entfalten, wenn Mitarbeitende Neues ausprobieren und Fehler machen dürfen.
Praxistipps:
- Mentoring & Tandems:Ältere Mitarbeitende lassen Jüngere oder Quereinsteiger an ihrer Erfahrung teilhaben. Oder Jüngere geben ihr Wissen an Erfahrene und Ältere weiter.
Praxisformulierung: „Welche Kollegin, welcher Kollege könnte dir (oder umgekehrt) helfen, dich in einem neuen Bereich weiterzuentwickeln?“ - Entwicklungsziele vereinbaren:Weg von starren Zielvereinbarungen, hin zu individuellen Lern- und Entwicklungswegen.
Praxisformulierung fürs nächste Mitarbeitergespräch: „Worauf bist du neugierig? Gibt es eine Fähigkeit, die du im nächsten Jahr gerne aufbauen würdest?“ - Talenttage & Pitches:Mitarbeitende können an bestimmten Tagen eigene Projekte vorstellen und erproben – die besten Ideen werden mit Ressourcen und einem internen Coach zur Entwicklung unterstützt.
Warum lohnt sich das?
Eine starke Entwicklungskultur führt nachweislich zu höherer Motivation, steigert die Leistungsbereitschaft und macht das Unternehmen auch für Bewerber:innen attraktiver. Potenzialorientierte Führung ist ein wichtiger Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit – im Mittelstand mehr denn je.
Raum für eigene Reflexion:
Wie entdecken, fördern und begleiten Sie die Talente in Ihrem Unternehmen? Wo gibt es Hürden – und welche konkreten Erfolge möchten Sie teilen?
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7343170270574051328/
Foto von Håkon Grimstad auf Unsplash