Preloader image Preloader image

BLOG

Erst sich selbst, dann andere führen – Warum Selbstführung zählt

05 Juni 2025, by Peter Mildenberger in Allgemein

Führungsalltag im Mittelstand:

Gerade im hektischen Tagesgeschäft ist es für Führungskräfte verlockend, sich auf Routinen, Zahlen und das Außen zu konzentrieren. Der Wunsch, alles zu kontrollieren, weil es sich sicherer anfühlt, ist stark und führt zu Mikromanagement. Doch echte Wirksamkeit beginnt innen. Wer als Führungskraft sich selbst und das eigene Wirken nicht reflektiert, läuft Gefahr, blinde Flecken zu entwickeln und das Potenzial des Teams zu verschenken.

Anders denken, neue Stärke: 🪞+👤=🌱

Selfawareness – also die Fähigkeit zur ehrlichen Selbstwahrnehmung – ist der Schlüssel zu moderner, menschenzentrierter Führung. Sie bedeutet, die eigenen Stärken, Schwächen, Werte und Emotionen zu kennen, sich ihrer Wirkung auf andere bewusst zu sein und gezielt an sich zu arbeiten. Studien zeigen: Führungskräfte mit hoher Selbstreflexion sind inspirierender, flexibler, treffen bessere Entscheidungen und fördern Vertrauen und Engagement im Team.

Praxistipps:

  • Gönnen Sie sich jede Woche bewusst eine „Selbstführungsstunde“: Notieren Sie, was gut lief, welche Situationen Sie gestresst haben und wie Sie darauf reagiert haben.
  • Trauen Sie sich, im Team nach ehrlichem Feedback über Ihr Führungsverhalten zu fragen
  1. B. „Was wünschen Sie sich von mir, was könnte ich anders machen?“
  • Nutzen Sie kurze Selbstchecks oder Reflexionsfragen z. B. vor Meetings:

„Wie wirke ich gerade? Was ist mein Ziel – und was brauchen die anderen gerade von mir?“

Warum lohnt sich das?

Selbstwahrnehmung stärkt die Fähigkeit, in herausfordernden Situationen souverän zu führen. Sie fördert schnelle Lernprozesse und schafft eine vertrauensvolle Unternehmenskultur – die wichtigste Grundlage für Innovation und Anpassungsfähigkeit im Mittelstand.

Raum für eigene Reflexion:

Wie bewusst reflektieren Sie sich selbst als Führungskraft? Was hilft Ihnen dabei, Ihre blinden Flecken zu erkennen? Wo wünschen Sie sich Unterstützung oder neue Impulse? Ziehe ich direkt Schlussfolgerungen oder gibt es noch andere Sichtweisen?

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7336381561841319937/

Foto von Nam Anh auf Unsplash