
Das Führungssystem anders ausrichten – Rollen anders denken
17 Juni 2025, by Allgemein inFührungsalltag:
Viele fühlen sich in ihrer Rolle überlastet, weil alles an ihnen hängt. Früher waren sie die „starke Hand“ von der alles abhing. Macht wird selten diskutiert. Heute gewinnt Teamverantwortung. Engagierte Mitarbeitende sind das Rückgrat des Erfolgs.
Anders Denken, neue Stärke:🤝🤝🤝 + 🙇🙇♀️ = 🏆
Vertrauen Sie auf ein Führungssystem, das Belastungen sinnvoll verteilt. Führung wird zur Systemdienstleistung – konsistent und menschlich geteilte Verantwortung, Bescheidenheit und Demut bringen Stabilität und Innovationskraft – niemand kann alles allein stemmen. Entscheiden Sie möglichst dort wo das know-how sitzt.
Praxistipps:
- Legen Sie fest, welche Führungsaufgaben delegiert oder im Team gelöst werden können:
„Welche Entscheidungen können und wollen wir als Team treffen? Wo benötigen wir einen klaren Rahmen?“ - Öffnen Sie Führung und Verantwortung für engagierte Kräfte aus allen Ebenen:
„Das ist zu komplex für nur eine Meinung. Wer bringt Erfahrung, Ideen und neues Wissen ein? Wer möchte Verantwortung übernehmen?“ - Identifizieren Sie gemeinsam Prinzipien für Entscheidungsprozesse:
„Welche Handlungsprinzipien leiten uns bei wichtigen Entscheidungen? Wie können wir Verantwortung logisch am Wissen ausrichten?“
Warum lohnt sich das?
Systemvertrauen entlastet, steigert Tempo und Kreativität. Team- und Mitarbeiterverantwortung erhöht Bindung und Innovationsfähigkeit.
Raum für eigene Reflexion:
Wo können Sie Lasten besser auf mehrere Rollen verteilen? Wie wird bei Ihnen Beteiligung praktisch gelebt?
https://www.linkedin.com/in/peter-mildenberger-b960b86/
Foto von Georg Eiermann auf Unsplash